A-8430 Leibnitz, Augasse 30 - Kurse - Fernstudium - Ständiger Support auch an Wochenenden
BEAUTY ACADEMIE
AUSBILDUNGSZENTRUM
Kurs Mikrodermabrasion
Kurs Mikrodermabrasion - Auszug aus dem Inhalt der Ausbildung:
Allgemein Diamant-Mikrodermabrasion, Gerätekunde, Indikationen und Kontraindikationen für Mikrodermabrasion, Unterschied zwischen Mikrodermabrasion mit Kristalle und Diamant-Mikrodermabrasion, theoretisch und praktisch, Vorbereitung der Haut, Behandlungsverlauf, Wirkung, Hautpflege für zu Hause, Häufigkeit der Behandlungen, Vorteile und Sicherheit der Mikrodermabrasion
1 Tag Kurs - Gesamt 8 Unterrichtseinheiten
Montag - Donnerstag 08,30 – 12,00 Uhr / 13,00 – 17,00 Uhr
Zusätzlich Aufgabenstellung in Form von Heimarbeit
Zeugnis
"Wir bemühen uns darum für Sie Modelle zu organisieren"
Damit Sie im Rahmen des Unterrichts so viel Praxis wie möglich erwerben!
Informationen zur Befähigungsprüfung Kosmetik (Schönheitspflege) - "Wirtschaftskammer Österreich" -
Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
Nach Absolvieren des Basis und Perfektionslehrganges verfügen Sie über die fachlichen Vorrausetzungen, um die Befähigungsprüfung bei der WKO zu absolvieren!
Zulassung zur Befähigungsprüfung - Stand 03.10.2014
Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege) BGBl. II Nr. 139/2003, idF: BGBl. II Nr. 399/2008
Kundmachung der Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure vom 26.01.2004 (gemäß § 22a GewO 1994) - Verordnung der Bundesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure über die Prüfung für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege)
262. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende
BGBl. II - Ausgegeben am 21. Juli 2008 - Nr. 262 - Allgemeine Anforderungen an die Betriebsräume
Euro 380,00 inklusive Unterlagen, Zeugnis
Für diese Ausbildung ist eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung mit cashpresso möglich, sämtliche Informationen dazu, finden Sie auf der Seite Finanzierungen. cashpresso ermöglicht Ausgaben in möglichst flexiblen Raten zu bezahlen. Einfach im Warenkorb unter Punkt 2 "Zahlungsart und Versandart" – Ratenkauf auswählen.
Hier können Sie eine Anleitung für die Buchung "Ratenkauf mit cashpresso" in einem "PDF" Format downloaden.
Weitere Informationen unter anderem auch eine Videoanleitung finden Sie unter der Seite Finanzieren!
Termin nach Vereinbarung!
Buchung Kurs Diamant Mikrodermabrasion
Berufsbildende Ausbildung - Lehrgang (K) Mikrodermabrasion
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten laut Datenschutzerklärung einverstanden.
Bei der Diamanten-Dermabrasion werden echte Diamantenkristalle eingesetzt um abgestorbene Hautzellen der obersten Hautschicht kontrolliert und sicher abzutragen. Durch die Vacuum-Funktion wird gleichzeitig die Zellaktivität und das Lymphsystem stimuliert und Schmutz aus tieferen Hautschichten nach oben transportiert. So verhilft die regelmäßige Behandlung von Gesicht, Hals, Dekolleté oder auch anderen Körperstellen zu einem ebenmäßigen Erscheinungsbild und macht die Haut aufnahmefähig für nachfolgende Pflegeprodukte.
Die Lehrunterlagen werden in elektronischer Form Stichwort "E-Learning" zur Verfügung gestellt. Sie können bei dem Kurs Ihren eigenen Laptop verwenden, WLAN ist kostenlos und frei verfügbar.
Mindestalter 17 Jahre
Körperliche und geistige Eignung
Keine speziellen Vorkenntnisse nötig
Teilausbildung Kosmetik
Staatliche Anerkennung können Sie nach der Ausbildung durch Absolvierung der Befähigungsprüfung erlangen, welche bei der WKO zu absolvieren ist!
Folgende Abschlussbezeichnungen gelten als staatliche Abschlussbezeichnungen:
Berufsbezeichnungen, die durch Staatsexamen erworben wurden
Meistertitel (Erlangen Sie durch Absolvierung der Befähigungsprüfung). Die Befähigungsprüfung ist in Österreich eine behördliche Prüfung (Staatliche Prüfung) der Kenntnisse einer Person, um ein bestimmtes Gewerbe ausüben zu dürfen (Befähigungsnachweis).
Für Ausbildungen gibt es unter bestimmten Voraussetzungen bzw. unter Berücksichtigung der persönlichen Situation Unterstützungs-möglichkeiten. Wenn Sie beabsichtigen eine Förderung (z.B. AMS, Stiftung usw.) zu beantragen, empfehlen wir Ihnen bereits vorweg abzuklären ob Ihnen diese gewährt wird oder nicht. Wir können Ihnen diesbezüglich leider nicht behilflich sein!
Die Bildungskarenz ermöglicht ArbeitnehmerInnen, sich bei bestehendem Arbeitsverhältnis für Weiterbildung freistellen zu lassen. Diese Freistellung muss zwischen Arbeitgeber/In und Arbeitnehmer/In vereinbart werden. Auf Bildungskarenz besteht also kein Rechtsanspruch.
Arbeitszeit reduzieren, um sich weiterzubilden, und für die wegfallenden Stunden einen „Lohnersatz“ bekommen – das ist mit der Bildungsteilzeit möglich! Der Vorteil zur „traditionellen“ Bildungskarenz: Gerade für kleinere Einkommen ist die Bildungsteilzeit finanziell attraktiver. Außerdem bleibt man in Kontakt mit dem Betrieb und dem Arbeitsplatz. Ein Überblick, wie die Bildungsteilzeit im Detail funktioniert und was es zu beachten gibt.
Unternehmensgründungs-Programm
Mit dem Unternehmensgründungs Programm unterstützt das Arbeitsmarktservice arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Wird dieses Gründungsprogramm in Anspruch genommen, werden auch etwaige Ausbildungskosten vom AMS getragen.
In früheren Jahren förderte das AMS oft individuelle Aus- und Weiterbildung. Die Finanzierung einer Ausbildung in der Erwachsenenbildung durch das Arbeitsmarkservice ist in der Zwischenzeit jedoch eher die Ausnahme, als die Regel. Arbeitssuchende Personen sollten dennoch mit Ihrem zuständigen AMS-Betreuer über eine mögliche Förderung der Kurskosten sprechen. Grundlegende Voraussetzung ist jedoch immer die positive Einschätzung auf arbeitsmarktbezogene Verwertbarkeit der Aus- oder Weiterbildung.
Steuerliche Absetzbarkeit von Kurskosten
Eine Fortbildung liegt vor, wenn bereits eine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird und die Bildungsmaßnahmen (z.B. berufsbezogene Kurse, Seminare) der Verbesserung von Kenntnissen und Fähigkeiten in Ausübung dieser Tätigkeit dienen. Fortbildungskosten sind als Werbungskosten abziehbar. Eine Ausbildung liegt vor, wenn die Bildungsmaßnahmen zur Erlangung von Kenntnissen dienen, die eine künftige Berufsausübung ermöglichen. Sie sind absetzbar, wenn sie im Zusammenhang mit einer zum aktuell ausgeübten Beruf verwandten Tätigkeit stehen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Surfen Sie weiterhin auf unserer Seite, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung und unserer Datenschutzrichtlinie zu.